Familienhilfe

Familienhilfe
1. Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung, die einem Mitglied für bestimmte Familienangehörige, denen es Unterhalt leistet, im Fall der Krankheit (Familienkrankenhilfe) oder der Entbindung (Familienmutterschaftshilfe) gewährt wird.
- a) Kreis der Angehörigen (§ 10 SGB V): (1) Ehegatten und Lebenspartner; (2) Kinder (eheliche, für ehelich erklärte, an Kindes statt angenommene und nicht eheliche Kinder, sowie Stief-, Enkel- und Pflegekinder, die das Mitglied überwiegend unterhält) bis zum vollendeten 18. Lebensjahr, bei Nichterwerbstätigkeit des Kindes bis zum vollendeten 23. Lebensjahr, während Schul- oder Berufsausbildung jedenfalls bis zum vollendeten 25. Lebensjahr und bei Erfüllung einer gesetzlichen Dienstpflicht auch darüber hinaus für die Dauer der eingetretenen Verzögerung der Ausbildung, ohne Altersgrenze für Kinder, die sich wegen ihrer Behinderung nicht selbst unterhalten können; (3) auch sonstige Angehörige des Versicherten, die mit ihm in häuslicher Gemeinschaft leben, von ihm ganz oder überwiegend unterhalten werden und sich im Inland aufhalten.
- b) Leistungsausschluss: Keine Leistungen aus der F. bei einem  Gesamteinkommen des Angehörigen von mehr als 1/7 der monatlichen  Bezugsgröße nach § 18 SGB IV; außerdem für Kinder, wenn der mit den Kindern verwandte Ehegatte des Versicherten (1) nicht Mitglied einer gesetzlichen Krankenkasse ist und (2) sein Gesamteinkommen regelmäßig im Monat ein Zwölftel der Jahresarbeitsentgeltgrenze übersteigt und (3) regelmäßig höher als das Gesamteinkommen des Versicherten ist.
- c) Sachleistungen für die Familienangehörigen im gleichen Umfang und unter den gleichen Voraussetzungen wie für den Versicherten selbst; Geldleistungen der Krankenhilfe (Krankengeld) dagegen nicht für die Familienangehörigen. Leistungen für sonstige Angehörige können durch die Satzung eingeschränkt werden.
- 2. In der gesetzlichen Pflegeversicherung gelten die vorgenannten Grundzüge entsprechend (§ 25 SGB XI). In der privaten Pflegeversicherung ist der Personenkreis, für den F. bestünde, ebenfalls mitversichert (§ 23 I Satz 2 SGB XI), jedoch ist der Ehegatte hier nicht beitragsfrei.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Familienhilfe — Fa|mi|li|en|hil|fe, die: Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung an den Versicherten für dessen unterhaltsberechtigte Angehörige. * * * I Familienhilfe,   Unter dem Begriff Familienhilfe werden staatliche Hilfen für die Familie… …   Universal-Lexikon

  • Familienhilfe — Fa|mi|li|en|hil|fe (Leistung an gesetzlich Krankenversicherte für ihre unterhaltsberechtigten Angehörigen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Sozialpädagogische Familienhilfe — Die Sozialpädagogische Familienhilfe (§ 31 SGB VIII / KJHG) gehört zu den Hilfen zur Erziehung (§ 27 SGB VIII). Der Name zeigt bereits den Schwerpunkt der Jugendhilfemaßnahme. Durch die intensive Beratung und Begleitung der Familie werden… …   Deutsch Wikipedia

  • sozialpädagogische Familienhilfe — sozialpädagogische Familienhilfe,   in Deutschland praktizierte ambulante Form öffentlicher Erziehungshilfe, die im Umfeld der Heimerziehung (präventiv, alternativ oder als nachgehende Hilfe) durchgeführt wird und auf eine Stärkung familiärer… …   Universal-Lexikon

  • Familienkrankenhilfe — ⇡ Familienhilfe …   Lexikon der Economics

  • SPFH — Die Sozialpädagogische Familienhilfe (§ 31 SGB VIII / KJHG) gehört zu den Hilfen zur Erziehung (§ 27 SGB VIII). Der Name zeigt bereits den Schwerpunkt der Jugendhilfemaßnahme. Durch die intensive Beratung und Begleitung der Familie werden… …   Deutsch Wikipedia

  • DRK der DDR — Kompaktlogo des Deutschen Roten Kreuzes Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) ist die Nationale Rotkreuz Gesellschaft in Deutschland nach den Genfer Abkommen und als solche Teil der Internationalen Rotkreuz und Rothalbmond Bewegung mit Hauptsitz in… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsches Rotes Kreuz — Typ gemeinnütziger eingetragener Verein Gründung 25. Januar 1921, Bamberg, Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsches rotes Kreuz — Kompaktlogo des Deutschen Roten Kreuzes Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) ist die Nationale Rotkreuz Gesellschaft in Deutschland nach den Genfer Abkommen und als solche Teil der Internationalen Rotkreuz und Rothalbmond Bewegung mit Hauptsitz in… …   Deutsch Wikipedia

  • Hamburg-Mannheimer — Versicherungs AG Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 189 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”